Über uns

KOMMUNAL-PLUS. GMBH

Über uns

Vision: Verwalten und Gestalten
Werte: Menschen im Mittelpunkt
Leitbild: Transparenz schafft Vertrauen

Verwalten / Gestalten: Vielfalt und Vielseitigkeit mit vorhandenen Kompetenzen als “Pluspunkt”. Mit dem prall gefüllten Rucksack aus praktischen Erfahrungen aus der Privatwirtschaft (Verkauf-Menschen) und der öffentlichen Verwaltung (Verwalten-Gestalten), geben wir im Sinn und Zweck der Weiterentwicklung unser Wissen weiter. Unsere Dienstleistungen für Gemeinde- und Stadtverwaltungen sind auf die Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen ausgerichtet unser Pluspunkt. Zeitgemässe und automatisierte Workflows und Prozesse unter Einbezug unterschiedlicher Systeme und Ressourcen sind dabei von entscheidender Bedeutung. Zusammen mit unseren Kunden legen wir den Grad der Digitalisierung fest und bauen Systeme für die Zukunft. Gemeinsam wird der Umfang des Auftrags zur Weiterentwicklung unter Berücksichtigung der Modalitäten von Verwalten und Gestalten definiert. Dies mit breitem Netzwerk und einer jahrelangen, vielseitigen und interdisziplinären Praxiserfahrung, zukunftsorientiert mit dem Mensch im Mittelpunkt. Unser grosses und kommunalerfahrenes Netzwerk mit professionellen Partnern ermöglicht zudem bei Bedarf einen raschen Wissensausbau.

Unser grosses und kommunalerfahrenes Netzwerk mit professionellen Partner und die Mitgliedschaften in verschiedenen Institutionen ermöglichen zudem bei Bedarf einen raschen Wissensausbau.

Bernhard Jenzer

Nach jahrelangen Tätigkeiten im Verkauf und anschliessend als Quereinsteiger in das Gemeindewesen, konnte ich mit den -spezifischen Weiterbildungen (Gemeindefachmann, Leadership Lehrgang SVF und etlichen Tageskursen) mein Wissen festigen und ausbauen.

Dank meiner langjährigen Tätigkeit als diplomierter ÜK Leiter, Fachreferent und Prüfungsexperte in der Branche Öffentliche Verwaltung bleibe ich in der Zusammenarbeit mit «unserem» Nachwuchs in sehr gutem Austausch und weiss, wohin der Weg führt. Festigen von Wissen und zukunftsorientiertes Entwickeln resultiert daraus.

Mit meiner effizienten und pragmatischen Arbeitsweise verstehe ich es nachhaltige Lösungen mit einem messbaren Mehrwert zu generieren und kreieren. Dabei ist meine Hands-on-Mentalität gepaart mit meinem praxisbezogenen Erfahrungsrucksack aus dem Projektmanagement ein grosses Plus.

Prozesse mit unterschiedlichen Methoden und Denkweisen mit Systemen und der Individualität von Menschen zu verknüpfen, bedeutet für mich täglich eine neue willkommene Herausforderung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Gedankengut anderer Partner verhilft dem zukünftig wichtiger werdenden Dienstleistungsgedanken zu neuer Kraft.

In der Entwicklung nicht stehen bleiben ist ein gemeinsames «Credo» welches ich unter der Berücksichtigung der 

 

Wirtschaftlichkeit mit Weitsicht ausbaue und
durch motivierte und positive Denkweise fördere.

Für allgemeine Einsätze wie bei personellen Engpässen oder als bereits erfahrener „Springer“ mit handfester Umsetzung und im direkten Austausch und Kundenkontakt vor Ort zu sein, ergänzt meine breite Erfahrung weiter.

«Veränderung birgt Konfliktpotential, darum ist Transparentz wichtig»

Referenzen aus der Praxistätigkeit

Mit meinen Tätigkeiten und fast 14 Jahren Gemeinde- und Stadtverwaltungserfahrung in den verschiedenen aufgeführten Arbeitsbereichen und in diversen Leitungsfunktionen mit Projektverantwortung sowie im Ausbildungsbereich, gebe ich auf Wunsch gerne eine individuelle Referenz- und Ausbildungsübersicht zu meiner Person sowie zu Aufträgen und Mandate.

Das ermöglicht eine individuell auf die Kundenanfrage eingehende
Rückmeldung.

Tätigkeit in der Gemeindever­waltung

Während 8 ½ Jahren in der Funktion als stellvertretender Abteilungsleiter in der Abteilung Sicherheit am Puls der Bevölkerung. Die Zusammenarbeit mit diversen Anspruchsgruppen wie Polizei / Veranstaltern / Gewerbe / Bevölkerung sowie in den Funktionen als Dienstchef Einwohnerdienste, Informatik und weiteren Bereiche mit Querschnittsaufgaben runden mein Profil ab und zeigen meine Vielseitigkeit auf. Dazu gehörten Führungsaufgaben, Fachverantwortungen im Bereich Gewerbepolizei/Gastwirtschaftswesen; Bestattungs- und Siegelungswesen; Einwohnerdienste und besondere Aufgaben wie SIBE (Sicherheitsbeauftragter). Die Übertragung wegweisender, strategischer und operativer Projekte rundeten meine Arbeitstätigkeit ab.

Spezielles

  • Organisationmanagement – IKS Abteilung Sicherheit
  • Etablierung-Ausbau Struktur Lehrlingswesen
  • Projektleitungen – Umorganisation (Arbeitssicherheit/Informatik/Büro für Veranstaltungen)
  • Bewilligungswesen Erstausgabe Seaside Festival 2017

Tätigkeit in der
Stadtverwal­tung

Während vier Jahren in der Funktion als Leiter Friedhof- und Bestattungswesen mit Planung, Organisation, Koordination und Überwachung der gesamten Arbeitsabläufe und dem Projekt inklusive der Inbetriebnahme Neubau Krematorium. Dazugehörend das Einbringen der betrieblichen Sicht und somit auch der Neugestaltung der gesamten Prozesse für 50 Bestattungsunternehmungen aus dem Einzugsgebiet Berner Oberland. Die Beratung von Angehörigen in der schweren Situation rund um den Verlust von nahestehender Personen waren sehr herausfordernd.

Spezielles

  • Planung Friedhofanlagen (Friedhofbelegung, Grabfelder/Einteilung und Grabaufhebungen)
  • Prozessoptimierung rund um das Thema Todesfall

Tätigkeit in der Ausbildung Öffentliche Verwaltung

Verschiedene Ausbildungen zum Referenten, Prüfungsexperte und ÜK Leiter.
Spezielles

  • Fachreferent Überbetriebliche Kurse in verschiedenen Modulen/Fachgebieten
  • Referent Ergänzungsunterricht Fachgebiet Öffentliche Sicherheit

Die Kommunal-Plus. GmbH oder deren Mitarbeitende
sind Mitglied folgender Institutionen:

BGK-Verband Bernischer Gemeindekader

Die Kommunal-Plus. GmbH und deren Mitarbeitende arbeiten mit folgenden Partner – Firmen zusammen:

Digitalisierung Friedhofpläne

kommunal-plus. GmbH – Geschäftssitz und Büro

Können wir unterstützen?

Bei personellen Engpässen sind wir als erfahrene „Springer“ mit handfester Umsetzung vor Ort und im direkten Austausch mit Kunden, Behörden und weiteren Anspruchsgruppen in der Funktion als Siegelungsbeamter, Stabsmitarbeiter, Gastgewerbekontrolleur und in Stellvertretung bei weiteren Arbeiten.